Forscherfrage: Wer hat sich hier eingenistet?

Unter unserem Dach fanden wir heute diese Struktur. Welche Insekten sind das? Was machen die Ende Juli dort?

Kinderuniversität Ludwigsburg, 11.11.2015 - "Wer zahlt die Rente meiner Oma und was hat das mit mir zu tun?"

Mi, 11.11.2015 , 15.00 - 16.00 Uhr

Wer zahlt die Rente meiner Oma und was hat das mit mir zu tun?

Wenn Du eine Oma oder einen Opa hast, dann weißt Du, dass Deine Großeltern nicht mehr zur Arbeit gehen, um Geld zu verdienen. Hast Du Dir aber schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher Deine Großeletern das Geld bekommen, von dem sie Dir Geschenke kaufen können? Nein, wenn nicht, dann bist Du sehr herzlich zu meinem Vortrag eingeladen. Ich will Dir erklären, wie unsere Sozialversicherung funktioniert und Dir mitteilen, wer die Rente Deiner Großeltern bezahlt. Wir werden darüber diskutieren, warum es so wichtig ist, dass wir Dich haben.

Wenn Du jetzt denkst, was interessiert mich die Rente meiner Oma, damit habe ich doch gar nichts zu tun, dann ist das falsch. Du wirst es sein, der in ein paar Jahren, wenn Du berufstätig sein wirst, die Rente Deiner Großeltern bezahlt. Und wenn Du selbst in vielen Jahren einmal alt bist, dann willst Du sicherlich auch eine Rente bekommen, von der Du leben kannst? Deshalb ist es ganz wichtig zu wissen, wie das mit der Rente läuft. Ich werde Dir erklären, was der sogenannte Generationenvertrag ist und wie er funktioniert und warum es so wichtig ist, für das Alter vorzusorgen.

Dozentin: Prof. Dr. Elke Gaugel, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Die Vorlesung findet im Hörsaal 1.201 statt.
Anmeldung ab 14. Oktober 2015 unter www.kinderuni.ludwigsburg.de

Veranstalter
Kinderuniversität Ludwigsburg
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
www.kinderuni-ludwigsburg.de
Telefon (07141) 9102610

Veranstaltungsort
Visitenkarte
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg

Kinderuniversität Ludwigsburg, 14.10.2015 "Checker Can, Löwenzahn, Willi will´s wissen + Co – Wir machen unsere eigene Wissenssendung"

Mi, 14.10.2015 , 15.00 - 16.00 Uhr

Checker Can, Löwenzahn, Willi will´s wissen + Co – Wir machen unsere eigene Wissenssendung

Wie sieht ein Tag bei der Feuerwehr aus? Warum heißt der Flohmarkt Flohmarkt? Wie wird Kaugummi hergestellt? Und wie wird eine Fernsehsendung gemacht? Fragen, die Du Dir sicherlich schon einmal gestellt hast - Wissenssendungen liefern Antworten auf unsere vielfältigen Fragen, die wir an die Dinge der Welt haben. Aber wer weiß schon, wie eine Wissenssendung gemacht wird? Wir werden euch in dieser Kinderuni Vorlesung zeigen, wie man selbst eine eigene Wissensendung macht. Mit Hilfe des iPads wird der Hörsaal zum Fernsehstudio, in dem sicherlich das ein oder andere „Wissen macht Ah!“ zu hören sein wird.

Dozent: Dr. Jan-René Schluchter und Daniel Trüby, PH Ludwigsburg
Die Vorlesung findet im Hörsaal 1.201 statt.
Anmeldung ab 16. September 2015 unter www.kinderuni.ludwigsburg.de

Veranstalter
Kinderuniversität Ludwigsburg
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
www.kinderuni-ludwigsburg.de
Telefon (07141) 9102610

Veranstaltungsort
Visitenkarte
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg

Autoteile recyclen und Fahrzeugtechnik im Unterricht verständlich machen



Im Rahmen der Projekttage zum Schuljahresende wurden am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm beim Schulfest am 24.7.2015 auch Autoteile präsentiert, die bei einer Recycling-Firma auseinandergebaut und analysiert wurden.

Dabei wurde wesentliche Motorteile wie Motorkopf mit Vergaser und Auspuff, Kolben mit Pleuel oder die Ansaugbrücke fachmännisch begutachtet und auf ihre technischen Funktionen hin untersucht. Auch ein entfalteter Airbag, der Anlasser, die Nockenwelle und diverse Steuergeräte wurden zerlegt, geöffnet und begutachet.

Recycling hilft als nicht nur, um die Ressourcen zu schonen, sondern unterstützt Pädagogen auch, Schülern Technik verständlich zu machen. So macht Technikunterricht Spaß!

Schmuck aus Kaffeekapseln - Upcycling, Recycling


Tollen selbstgemachten Modeschmuck aus verbrauchten Nespresso Kapseln zeigten Schüler(innen) und Lehrer(innen) zum Abschluß der Projekttage 2015 am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm beim Schulfest am 24.7.2015.

Halsketten, Ringe, Amreifen, Anhänger und kleine Accessoires - bunte Schmuckstücke wurden während der Projekttage aus Abfall selber hergestellt. Die Schmuckherstellung ist nicht hochkompliziert, dennoch gehören Übung und Phantasie dazu.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nach Bastelanleitung wurden die grundlegenden Techniken erarbeitet und umgesetzt. Wichtig: Kapseln vollständig entleeren und reinigen!

Ringmagnete schweben übereinander - Video (Floating Ring Magnets von Shaw Magnets)

Zwei kunststoffumhüllte Ringmagnete schweben übereinander und scheinen der Schwerkraft zu strotzen. Ein tolles, beeindruckendes Experiment zum Magnetismus.

Aufgrund der Größe und des Gewichts eignen sich diese Ringe weniger für Kinderhände als vielmehr zur Demonstration durch Pädagogen im Unterricht oder in der Vorschule. Die rote Seite der Magnetringe markiert den magnetischen Nordpol, die blaue Seite den magnetischen Südpol.




Hier bestellen: Klick




Humboldt-Kinder-Uni 2015 "Warum die Katze den Spiegel erfand und die erste Kamera wie eine Schnecke aussah"

Montag, 7. September 2015
 
Dr. Sylvia Schikora in Zusammenarbeit mit Dr. Simon Halm
Institut für Physik

Warum die Katze den Spiegel erfand und die erste Kamera wie eine Schnecke aussah

Hast du dich schon einmal gefragt, wie dein Auge eigentlich funktioniert? Oder ob die Fische das gleiche sehen wie du? In dieser Vorlesung werden wir eine kleine Reise zu den ersten größeren Lebewesen im Wasser unternehmen. Wir schauen, wie das Auge nach und nach entstanden ist. Wir werden sehen, dass die Tiere immer kompliziertere Dinge entwickelt haben, um ihre Umwelt noch besser wahrnehmen zu können. Dabei haben die Tiere schon viele Erfindungen gemacht, auf die eigentlich die Menschen stolz sind. Denn sie glauben, sie selbst haben sie entdeckt. Aber Irrtum! Die Lochkamera, die Linse, der Spiegel und die optische Faser wurden von der Natur erfunden.
 

Anmeldung und Eintritt

Alle Kinder können zu den Vorlesungen kommen ohne sich anzumelden. Nur größeren Gruppen empfehlen wir, sich vorher anzumelden. Pflicht ist aber auch dies nicht.
Der Eintritt ist frei.
Alle Vorlesungen werden für gehörlose Kinder in Gebärdensprache gedolmetscht.

Wann?

Die Vorträge finden um 10 Uhr statt.

Wo?

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin
Audimax
Unter den Linden 6
10099 Berlin

KIT (Karlsruher Institut für Technologie) Kinder-Uni 2015

Endlich geht es wieder los! Während die "Großen" ihre Semesterferien begehen, heißt es fortan auf dem Campus wieder: "Unser Nachwuchs forscht!"

Am 4. August 2015 öffnet die KIT-Kinder-Uni mit einer großen Auftaktmesse (9 bis 13 Uhr) wieder ihre Pforten. Erlebt Wissenschaft und Forschung hautnah während zehn spannender Vorlesungen auf unserem KIT Kinder-Uni Campus. Die Angebote der KIT-Kinder-Uni richten sich an Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren.

Die KIT-Kinder-Uni hält auch in diesem Jahr wieder viel Neues für Euch bereit.
Zehn abwechslungsreiche und spannende Vorlesungen laden Euch ein, in der faszinierenden Atmosphäre eines großen Universitätshörsaals, Euer Wissen zu erweitern und dabei unsere Wissenschaftler und Forscher am KIT einmal hautnah zu erleben.

Weitere Informationen: http://www.kinder-uni.kit.edu/

Kartenvorverkauf
Der Kartenvorverkauf für die diesjährigen Vorlesungen startet am Mittwoch, 15. Juli 2015. Nähere Informationen zu den einzelnen Vorverkaufsstellen findet Ihr hier.

Sonderausstellung "155 Jahre Baukastenfabrikation in Blumenau" im Deutschen SPIELEmuseum in Chemnitz

Das Deutsche SPIELEmuseum in Chemnitz zeigt eine Sonderausstellung: 

"155 Jahre Baukastenfabrikation in Blumenau durch Gründer Carl Julius Reuter 1860".


Diese wird voraussichtlich am 28. August eröffnet.

Herr Jürgen Reuter, ein Nachfahre des Firmengründers, hat sehr ausgiebig zur Familien- und Firmengeschichte geforscht. Es werden viele alte Fotos, Dokumente und eine Baukastensammlung gezeigt, die so noch nie an einer Stelle zusammengetragen und der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Parallel dazu wurde ein Film produziert über die Geschichte und Gegenwart von Blumenau und der Holzspielzeugherstellung hier. Dieser Film läuft ebenfalls in der Ausstellung.

Im gleichen Zuge wird das Jubiläum 20 Jahre Deutsches SPIELEmuseum e.V. gefeiert.

Seit 1860 werden in Blumenau, jetzt ein Ortsteil von Olbernhau, Holzbaukästen in Handarbeit hergestellt. Auch heute noch produzieren die Unternehmen Reuter und Louis Engel (bis 1972) nach ähnlichen Verfahren hochwertige Baukästen aus einheimischen Materialien. Die alte Tradition wird nun von Erzgebirgische Holzspielwaren Ebert GmbH fortgesetzt.

In der Sonderausstellung werden mit modernen museumspädagogischen Ansätzen die Produkte, die Arbeitsverfahren und die Geschichte der Unternehmen vorgestellt.

Technikland - staunen @ lernen

Unter der Marke Technikland - staunen @ lernen haben sich folgende vier Partner zusammegeschlossen und sind damit am 22.06.2015 an die Öffentlichkeit gegangen:
  • Förderkreis Ingenieurstudium e.V.
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg/Schulmuseum Nürnberg
  • Museen der Stadt Nürnberg/Museum Industriekultur
  • webec – physikalisches Spielzeug
Die Marke vereint alle Aktivitäten und Innovationen der Partner mit dem Ziel, naturwissenschaftliche und technische Phänomene Kindern und Jugendlichen über ein selbständiges Tätigwerden nahezubringen. Spielerisch sollen Interesse und Freude an grundlegenden Themen aus Naturwissenschaft und Technik vermittelt werden. Durch die didaktische Konzeption der verschiedenen Angebote werden diese Phänomene intuitiv erfahrbar und begreiflich gemacht und ihre Umsetzung in technische Anwendungen demonstriert werden.

Unsere Angebote im Einzelnen
Durch den Zusammenschluss der vier Partner, werden eine Vielzahl bereits erprobter Projekte unter dem Dach der Marke Technikland - staunen @ lernen vereint. Weitere Aktivitäten sind geplant. Das derzeitige Angebot wird ständig erweitert und angepasst.

Die vier Säulen der Marke Technikland

  • Workshops
  • Lernlabor Technikland als zentrales und umfangreichstes Projekt der Marke Technikland
  • Mitmachausstellungen
  • Themenbezogene Einzelveranstaltungen
Ansprechpartner:

Förderkreis Ingenieurstudium e.V.
Prof. Dr. Wilhelm Schwieger
09131/85-28910
wilhelm.schwieger@fau.de
FAU Schulmuseum Nürnberg
Dr. Mathias Rösch
0911/5302-574
mathias.roesch@fau.de
Museum Industriekultur
Matthias Murko
0911/231-3878
matthias.murko@stadt.nuernberg.de      
webec – physikalisches Spielzeug
Jürgen Becker
0911/303889
becker@webec.de

Schnuppertage und Sommerferienworkshops in der 3D–Werkstatt des TJP e.V.

„Wie eine Idee zum Produkt wird ...“
Schnuppertage und Sommerferienworkshops in der 3D–Werkstatt des TJP e.V.

Die 3D-Werkstatt des TJP e.V. bietet in den Sommerferien Tages- und Wochenworkshops zum Thema CAD und 3D-Druck an. Als Einstieg öffnet die 3D-Werkstatt in den ersten beiden Ferientagen (16./17. Juli) ihre Türen und lädt alle Interessierten zum kostenlosen Reinschnuppern ein.

Obwohl die grundlegende Technologie bereits seit 1980 existiert, haben 3D-Drucker erst in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt. Sie sind spannende Geräte, mit denen sich fast jede Idee in ein fertiges Produkt verwandeln lässt. Wer sich für die Technik der Zukunft interessiert, ist hier genau richtig. Jugendliche ab 12 Jahren können in 3D-Ferienworkshops, die Grundlagen für die Durchführung eigener Projekte kennenlernen.
Minecraft-Creeper, Handyhüllen und vieles mehr lassen sich verwirklichen. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Und berufsorientierend sind die Workshops auch, gibt es doch kaum noch handwerkliche und industrielle Fertigungsprozesse, die ohne computergestützte Maschinen auskommen. Und wenn das dann auch noch Spaß macht ...

Wer so einen 3D-Drucker mal in Aktion sehen will, kann am 16. und 17. Juli zwischen 10 und 16 Uhr vorbeikommen und kostenlos unseren KollegInnen über die Schulter schauen.
Vom 20. bis 24. Juli bieten wir Tagesworkshops an. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr können jeweils 6 interessierte SchülerInnen 3D-Objekte konstruieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Tag.
Und für alle Technikinteressierten, die es ganz genau wissen wollen, gibt es in der zweiten Ferienwoche einen Wochenworkshop. Die Kosten betragen 30 Euro pro TeilnehmerIn (maximal 6 Plätze). 

Wer an einem unserer Workshops teilnehmen möchte, meldet sich unter reservierung@tjp-ev.de oder (030) 65484959-0 an.

Wer:
SchülerInnen von 12 bis 15 Jahren, max. 6 Personen

Wann:
16./17.7.2015 | 10-16 Uhr (kostenloser Schnuppertag)
20.7.–24.7.2015 | 10-14 Uhr (Tagesworkshop)
27.7.–31.7.2015 | 10-14 Uhr (Wochenworkshop)

Wo:
Fachhaus der Grünauer Gemeinschaftsschule, 3D-Werkstatt des TJP e.V.,
Walchenseestraße 40, 12527 Berlin

Kosten:
Tagesworkshop: 8 Euro pro TeilnehmerIn
Wochenworkshop: 30 Euro pro Teilnehmer/Woche

Informationen:
Telefon: (030) 65484959-0
Anmeldung: reservierung@tjp-ev.de